Viel Holz für eine freundliche und natürliche Umgebung, verbunden mit großen lichtdurchfluteten Glasflächen – die ideale Voraussetzung für attraktive Verkaufs- und Bistroflächen. Die moderne Holzbauweise und natürliches Interieur spiegeln Naturverbundenheit und Handwerkskunst wider.
Außenterrasse
Ein teilweise überdachter Außenbereich ermöglicht es Ihren Kunden, Backwaren und Getränke im Freien zu genießen, unabhängig vom Wetter. Die großzügige Überdachung bietet Schutz und schafft eine angenehme, einladende Atmosphäre. Dieser Bereich lädt zum Verweilen ein und bietet ein entspanntes Ambiente, in dem Ihre Kunden die frische Luft genießen und den Service Ihres Backshops voll auskosten können.
Bistro
Der integrierte Bistrobereich kombiniert gemütliche Atmosphäre mit nachhaltiger Bauweise. Viel Holz und natürliche Oberflächen schaffen ein warmes, einladendes Ambiente, in dem Ihre Kunden frisch zubereitete Snacks und Getränke genießen können. Die großzügige Raumgestaltung und ein durchdachtes, modernes Design laden zum Verweilen ein, während das umweltbewusste Materialkonzept den nachhaltigen Charakter Ihres Backshops unterstreicht. Hier können Ihre Kunden die Qualität Ihrer Produkte in einer harmonischen, naturnahen Umgebung erleben.
Verkaufsbereich
Der großzügige Verkaufsbereich unseres Freestander Backshops überzeugt mit einer hellen, freundlichen Atmosphäre und viel natürlichem Licht. Das offene Design schafft eine klare und übersichtliche Warenpräsentation, die den Kunden ein entspanntes und angenehmes Einkaufserlebnis ermöglicht. Hier wird Einkaufen zum Genuss.
Drive In
Unser Freestander Backshop bietet mit dem modernen Drive-In-Bereich schnellen und bequemen Service: Kunden können frische Backwaren und Kaffee direkt vom Auto aus genießen. Ideal für Eilige, ermöglicht der Drive-In unkomplizierten Zugang zu Qualitätsprodukten, ohne aussteigen zu müssen.
„Natürlichkeit und Backhandwerk – das geht schon gut zusammen“
„Wir empfinden, dass Holz besser zu uns Bäckern passt. Es hat für uns als Handwerker einfach eine bessere Haptik, eine bessere Anmutung, eine andere Natürlichkeit. Und Natürlichkeit und Backhandwerk das geht schon gut zusammen.“
Holger Rothe, Bäckerei Rothe
7 Punkte auf die Sie nicht verzichten sollten
1. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der während seines Wachstums CO₂ bindet. Im Vergleich zu Beton oder Stahl hat Holz daher einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck.
Nachhaltige Ressourcennutzung: Die Holzbauweise unterstützt die nachhaltige Nutzung von Ressourcen, da Holz aus zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
2. Wohlfühlatmosphäre und Ästhetik
Natürliche Wärme und Behaglichkeit: Holz verleiht dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen anzieht und das Einkaufserlebnis positiv beeinflusst.
Attraktive Optik: Große Glasflächen in Kombination mit Holz schaffen eine helle, freundliche und offene Verkaufsfläche, die nicht nur modern wirkt, sondern auch das Bäckereikonzept als hochwertig und naturnah positioniert.
3. Gesundheit und Raumklima
Gesundes Raumklima: Holz reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima, was die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter verbessert und Kunden zum Verweilen einlädt.
Weniger Schadstoffe: Holz setzt im Gegensatz zu Beton und Stahl keine oder nur sehr geringe Mengen an Schadstoffen frei, was zu einer besseren Innenraumluftqualität führt.
4. Flexibilität und schnelle Bauzeit
Kurze Bauzeit: Holz- und Modulbauweisen ermöglichen eine schnellere Bauzeit im Vergleich zu traditionellen Bauweisen. Dadurch kann der Bäcker schneller mit seinem Geschäft starten und Investitionskosten frühzeitig amortisieren.
5. Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit
Wirtschaftliche Effizienz: Trotz der höheren Anfangsinvestition können Holzgebäude über die Lebensdauer hinweg kosteneffizienter sein, dank geringerer Heiz- und Energiekosten sowie möglicher staatlicher Förderungen für nachhaltiges Bauen.
Langlebigkeit: Holz hat eine hohe Dauerhaftigkeit und bleibt bei entsprechender Pflege und Behandlung über Jahrzehnte stabil und ansprechend. Es ist zudem weniger anfällig für Rost und Korrosion als Stahl.
6. Positive Markenwahrnehmung
Umweltbewusstes Image: Die Entscheidung für eine nachhaltige Holzbauweise unterstreicht das Engagement des Bäckers für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, was von Kunden zunehmend geschätzt wird und die Marke positiv beeinflusst.
Differenzierung vom Wettbewerb: Ein Backshop in Holzbauweise mit großzügigen Glasflächen hebt sich deutlich von den üblichen Bauten aus Beton und Stahl ab, was zu einer klaren Differenzierung und Alleinstellung am Markt führt.
7. Energieeffizienz
Hervorragende Dämmung: Holz bietet exzellente Wärmedämmeigenschaften, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert. Die Kombination mit großen Glasflächen kann zudem passiv solare Gewinne nutzen, was die Betriebskosten weiter senkt.
Auch in zukunftsweisendem Modulbau-Konzept lieferbar:
Maximale Flexibilität bei Erweiterungen und Standortveränderungen
Sehr kurze Montagezeit (nur wenige Tage)
Angenehm warmes Raumklima mit finalen Holzoberflächen im Innenraum
Abschreibungsvorteil
Nutzen Sie die möglichen Abschreibungsvorteile eines modularen Gebäudes mit 10 % pro Jahr. Dies ist jedoch im Einzelfall mit der zuständigen Steuerbehörde abzustimmen.
Backshop M70
Viel Holz für eine freundliche und natürliche Umgebung, verbunden mit großen lichtdurchfluteten Glasflächen – die ideale Voraussetzung für attraktive Verkaufs- und Verweilflächen in Ihrem Backshop.
Backshop M140
Wir erstellen Ihren Backshop inkl. finaler Oberflächen nach Wunsch. Natürliche Holzoberflächen im Innenraum korrespondieren mit der Wertigkeit des Bäckerhandwerks. Im Außenbereich sind alle Fassadenteile vor Verwitterung geschützt.
Raumerlebnis
Natürliche Holzoberflächen und großformatige Glaselemente schaffen ein unverwechselbares Raumgefühl – eine verlockende Einladung zum Genießen und Verweilen. Das Statement solcher Gebäude ist die Verbundenheit mit Handwerk und Natur. Ein klares Bekenntnis zu traditionell hergestellten Waren und nachhaltigen Produkten.
Wir erstellen moderne und zielgruppenorientierte Backshops nach Ihren CI-Vorgaben – für attraktive Verkaufsflächen mit Wiedererkennungswert.
Unsere modernen Verkaufsgebäude mit hochwertigen Holzoberflächen sind ein einzigartiges Umfeld für handwerklich hergestellte Produkte. Die Kombination von Holz und Glas schafft helle, freundliche Räume mit Wohlfühlatmosphäre.
Ausstellung und Büro
Nachhaltige Gebäude von Russ Holzbau überzeugen mit einem modernen, transparenten Erscheinungsbild. Bei Anbauten und Aufstockungen in moderner Holzbauweise ist der Eingriff in die bestehende Bausubstanz minimal.