
Genehmigungsplanung
Für einen Wintergarten ist eine Genehmigungsplanung erforderlich. Verlassen Sie sich auf die Expertise eines Fachmanns, um den Genehmigungsprozess reibungslos zu gestalten und Ihren Traum vom Wintergarten Wirklichkeit werden zu lassen.

Standort
Der ideale Standort für einen Wintergarten ist abhängig von der vorhandenen Umgebung, dem Gebäudebestand und Ihren Nutzungswünschen. Lassen Sie sich hierzu persönlich vor Ort beraten.

ENERGIEEFFIZIENZ
Die Kombination von innen Holz und außen Aluminium sorgt für optimale Energieeffizienz. Die U-Werte können je nach Anforderung zwischen 0,10 - 0,18 W/m²K für geschlossene Wand- und Dachflächen sowie bei 0,6 W/m²K für 3-fach verglaste Flächen realisiert werden und liegen damit deutlich unter den gesetzlichen Forderungen.

Design
Klare Formensprache, großformatige Glasflächen, flächenbündige Detailkonstruktionen, finale Holzoberflächen, verdeckt liegende Entwässerung und integrierter Sonnenschutz – das macht einen Wintergarten aus.

Wartungsfreiheit
Ein Aluminiumfassadensystem mit bauaufsichtlicher Zulassung separiert die Holz-Konstruktion und schützt sie vor Witterungseinflüssen. Durch die finalen Holzoberflächen im Innenraum bleibt das angenehm warme Raumklima erhalten.

Sonnenschutz
Je nach Ausrichtung Ihres Wintergartens ist ein Raffstore oder eine Wintergarten-Markise sinnvoll. So können Sie jederzeit selbst entscheiden, wie viel Sonnenlicht Sie in Ihren Wohnraum lassen möchten.

Wärmedämmung
Mit einer Wärmedämmung aus nachwachsenden Rohstoffen, einer Dreifachverglasung sowie einem Profilsystem mit Passivhaus-Niveau, wie dem THERM+ von Raico (Seite 45), werden Wärmeverluste minimiert und der sommerliche Hitzeschutz gewährleistet.

NACHHALTIGKEIT
Bei der Ökobilanz und der eigenen Energiebilanz: Holz gewinnt immer. Mit einer ausgezeichneten Wärmedämmung und als CO²-neutrales Baumaterial ist Holz gleich doppelt umweltfreundlich.

PRÄZISION
Durch die konsequente Digitalisierung (CAD/CAM) von der Planung bis zum fertigen Produkt werden alle Bauteile genauso gefertigt, wie sie geplant wurden. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Präzision und Planungssicherheit.